Moin Jobfinder

Sternsinger bringen Segen in die Häuser

Und sie helfen, Kinderrechte zu schützen.

Die Bad Bramstedter Sternsinger: obere Reihe (v.li.): Nils Schmidt, Sophie Dietlmeier, Emilie Dietlmeier, Michel Pastoors, Antonia Rischer und Leonard Frahm; mittlere Reihe: Fynn Pastoors, Jakob Rischer und Atur Epp; untere Reihe: Marieke Radeck, Emelie Frahm, Joris Dietlmeier, Jonte Radeck und Anna Epp. Foto: Domberg

Bad Bramstedt/Kaltenkirchen (bmd) – Am ersten Januarwochenende ist es wieder soweit, zum 67. Mal seit 1959 bringen die Sternsinger Segen in die Häuser und sammeln zugleich für die Erhaltung von weltweiten Kinderrechten. Das Motto lautet dieses Mal „Erhebt Eure Stimme!“. Für die katholische Gemeinde „Jesus Guter Hirt“ bringen die Sternsinger in ökumenischer Eintracht den Segen am Sonnabend, 4. Januar, in Bad Bramstedt ab 12 Uhr und in Kaltenkirchen ab 14 Uhr von Haus zu Haus. 
In den Gewändern der Heiligen Drei Könige schreiben sie das Kreidezeichen „20*C+M+B+25“ „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) an die Türen. „Natürlich gehen die Jungen und Mädchen nicht nur durch die beiden Städte, sondern kommen bei Bedarf auch zu den Menschen der umliegenden Dörfer“, erläutert Pfarrsekretärin Karla Pastoors. Am 6. Januar empfangen Ministerpräsident Daniel Günther und Landtagspräsidentin Kristina Herbst eine Abordnung der Bad Bramstedter und Kaltenkirchener Sternsinger im Kieler Landtag. 
Die Schwerpunkte des Themas „Kinderrechte“ bilden dieses Mal die Länder Kenia und Kolumbien. In der kenianischen Provinz Turkana kümmert sich die Missionsgemeinschaft „Sankt Paul“ um Bildung, Ernährung und medizinische Versorgung der Kinder. 
In der kolumbianischen Kinderrepublik Benposta, die im Jahr 1957 von einem spanischen Priester gegründet wurde, gibt es eine geschützte Einrichtung, in der sich Erwachsene unter Leitung einer Krankenschwester um das Wohl der Kinder kümmern. Außerhalb der geschützten Einrichtung sind Drogenhandel und Kriminalität an der Tagesordnung und Religionsfreiheit ein Fremdwort.
Die finanziellen Aufwendungen der beiden Einrichtungen werden gespeist aus dem weltweiten Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Hinzu kommen mehr als 2.200 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa, die unterstützt werden. Die UNESCO hat das Sternsingen sogar zum immateriellen Kulturerbe erhoben. Weltweit wurden Anfang dieses Jahres von den Sternsingern rund 46 Millionen Euro, davon in der Gemeinde „Jesus Guter Hirt“ 3.500 Euro, zugunsten von Kindern in der dritten Welt gesammelt. 
Wer die Sternsinger empfangen möchte, wende sich bitte telefonisch an die Pfarrsekretärin Karla Pastoors unter der Nummer 01520 8299074 oder per E-Mail Pfarrbuero-bb-kk@seliger-eduard-mueller.de oder für Besuche in Kaltenkirchen direkt an Andrea Perez, Telefon 0176 34524939. Die Sternsinger können auch von Menschen empfangen werden, die nicht der katholischen Kirche angehören. 

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.

Familien-Anzeige Online aufgeben

... hier klicken

Veranstaltungen

Beim aktivieren des Elements werden Daten an Facebook übertragen.