Neumünster (pm) - „Die „Sonnenköste“ war ein voller Erfolg. Das zentrale Stadtfest wurde mit einem vielfältigen Programm erfolgreich gestaltet und vor allem friedlich gefeiert“, lautete die Bilanz von Stadtsprecher Stephan Beitz. Am Sonnabend litt die Veranstaltung ein wenig unter der starken Hitze mit 29 Grad Celsius. Auf acht Bühnen wurde ein prallgefülltes Programm geboten. Am Sonntag zog der Flohmarkt viele Menschen in die Innenstadt und der ökumenische Gottesdienst war gut besucht.
Rund 240.000 Besucherinnen und Besucher (Vorjahr: 195.000) feierten die 49. Holstenköste ausgelassen und friedlich.
Der Rettungs- und Sanitätsdienst verzeichnete 151 Einsätze (2018: 190; 2019: 113, 2022: 116, 223: 140, 2024:154) mit vornehmlich leichten Verletzungen. 17 Personen mussten ins Friedrich-Ebert-Kranknhaus eingeliefert werden. Bei drei Rettungsdiensteinsätzen war der Notarzt dabei. Auch die Polizei berichtete von einer weitgehend friedlichen Holstenköste. Bei den Lebensmittelkontrollen wurden keine größeren Beanstandungen an den Verkaufsstellen festgestellt.
Als voller Erfolg erwiesen sich die eingesetzten Awareness-Teams mit den lila Westen, die mehrere Mädchen sicher begleiteten. „Lasst uns aufeinander aufpassen und friedlich feiern“, erklärte der Holstenköste-Organisator Stephan Beitz. Ein Beispiel: Nachdem eine Gruppe Jungen eine Mädchengruppe belästigte, kümmerten sich die Sicherheitskräfte um die Jungen, während das Awareness Team die Mädchen bis zum Auto begleitete „Mit den Awareness Teams haben wir das Bewusstsein und die Aufmerksamkeit geschärft und konnten Vieles auffangen, was vielleicht erst zu Hause aufgetreten wäre“, so Jan Wilms von Wilms Sicherheit. Zudem wurden viele betrunkenen junge Menschen angesprochen. „Ich freue mich, dass die Awareness Teams so erfolgreich waren. Diese werden wir im nächsten Jahr wieder einsetzen“, formulierte die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neumünster, Michaela Zöllner.
Ein echter „Renner“ war der Holstenköste-Lauf mit Start und Ziel Kleinflecken. Mit 3.817 Starterinnen und Startern (Vorjahr: 3.171) erzielte der Holstenköstenlauf ein beeindruckendes Meldeergebnis. „Da hat sich die viele Arbeit im Vorweg vom SVT Neumünster, der Stadt und der Wochenmarkthändler gelohnt“, freute sich Stephan Beitz.
Gut angenommen wurde die Junge Bühne in den Teichuferanlagen, die unter dem Motto „Cool feiern ohne Alkohol“ an zwei Tagen Programm bot. Bei der bestens besuchten Kindermeile in den Teichuferanlagen machten angesichts des liebevollen Programms kleine Leute große Augen. Der Auftritt der Lokalmatadoren Grell zog unter anderem das Publikum an. Ein echter Hingucker war zweifelsohne die Lichtanlage des Riesenrades von Familie Cornelius, die in den Abendstunden schöne Lichtspiele zauberte. Zu den weiteren Highlights zählten das Holstenköste-Boxen, der Mittelaltermarkt auf der Klosterinsel, die Konzerte im Gerisch-Park, die ADAC-Veteranenfahrt und die Eröffnung mit dem Mädchen-Musikzug und den Gilden.
Ganze Arbeit leisteten die eingesetzten Kräfte der Polizei, Sanitätsdienste, Feuerwehr, die Busfahrer der SWN und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Technischen Betriebszentrums der Stadt. Das Zusammenspiel der verschiedenen Hilfsorganisationen, der Feuerwehr, der Polizei, der Firma Wilms-Sicherheit, der Einzelveranstalter, Schausteller und Holstenköste-Leitstelle der Stadt funktionierte hervorragend.
Nach dieser gelungenen Veranstaltung können sich die Besucherinnen und Besucher schon jetzt auf die 50. Holstenköste vom 11. bis 14. Juni 2026 freuen.
Positives Fazit zur Holstenköste 2025
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.

... hier klicken

Veranstaltungen
Beim aktivieren des Elements werden Daten an Facebook übertragen.