Moin Jobfinder

Förderübergabe des Sportpool Neumünster

Rekordsumme ausgeschüttet

Die geförderten Spitzensportler und ihre Sponsoren freuen sich über die große Summe Fördergeld. Fotos; Dagmar Wilhelmsen-Schmitt

Die TGW Mannschaft (Turnerjugend- Gruppen Wettkampf) "Wilder Haufen" bei der akrobatischen, Darbietung einer ihrer Wettkampfdisziplinen "Freiheit". Sie gewannen bei den Deutschen Meisterschaften den 3. Platz und trainieren zur Zeit für die Norddeiutschen Meisterschaften, die im Oktober in Tarp stattfinden. Auch sie werden vom Sportpool gefördert.

Neumünster (dws) - Der Sportpool traf sich zur Förderübergabe in diesem Jahr bei Gastgeber und Fördermitglied Alex Göhler - IG Werbung auf seinem Betriebsgelände in der Boostedter Straße. Der Sportpool ist ein Zusammenschluss von Neumünsteraner Unternehmen, die gemeinsam den regionalen Spitzensport fördern wollen, um ihn als eigenständige Leistung der Stadt Neumünster darzustellen und damit auch Standortwerbung zu betreiben. Selber die Initiative ergreifen, das ist das Motto der Mitglieder. Durch den Sportpool soll vor Ort ein ausgeprägter Gemeinschaftssinn entstehen, um auf diese Weise gemeinsame Ideen und Initiativen für den Neumünsteraner Wirtschatftsraum zu entwickeln.
 
Die Beiträge der Mitglieder unterstützen Mannschaften im Spitzensport sowie herausragende Einzelsportler der Stadt Neumünster und fördern sie gezielt mit dem Einsatz finanzieller Mittel oder Sachleistungen. 
 
Markus Küstner, 1. Vorsitzender des Sportpools Neumünster moderierte die Veranstaltung und begrüßte dazu auch die Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger. Sie lobte die vielen Sponsoren der Stadt Neumünster und bedankte sich für die finanzielle Unterstützung. „Es ist gut, dass sich so viele Firmen in Neumünster für den Sport engagieren. Der Sport ist so unglaublich wichtig, gerade auch für unsere Jugend!“, sagt die Stadtpräsidentin. „Darum bedanke ich mich auch bei dem „Wilden Haufen“ für die Darbietung der Wettkampfdisziplin „Freiheit“, ein Thema, das heute aktueller ist denn je!“, fügt Schättiger anerkennend hinzu. Ebenfalls zu den Gästen der Veranstaltung gehörten Ute Freund, die 1.Vorsitzende des Kreissportverbandes und Eggert Rohwer, KSV Geschäftsführer.
„Aktuell haben wir im Sportpool Neumünster 35 Unternehmen und dieses Jahr erreichten wir die Fördersumme von 43 495 Euro! Das ist die höchste Summe, die wir je in einem Jahr zusammen bekommen haben. Insgesamt hat der Verein seit der Gründung im Februar 2002 nahezu 750 000 Euro in den Spitzensport investiert!“, freut sich Markus Küstner, während er den vielen geladenen Gästen aus dem Sportbereich und den Fördermitgliedern gemeinsam die Summe nannte.
 
BW Wittorf Neumünster Badminton herausragende Leistung in Dresden
 
Teammanager Ralf Treptau war am 3. August diesen Jahres mit seiner Badminton Mannschaft von Blau Weiß Wittorf in Dresden, sie spielten dort im Finale um die Deutsche Meisterschaft und wurden Vizemeister. Auch sie werden vom Sportpool finanziell unterstützt. Ralf Treptau berichtete über das Spiel. „Es hat nicht gereicht den Titel zu holen. Aber das Finale zu erreichen war schon ein Riesenerfolg! Wir haben vor ausverkauftem Haus gespielt und es wurde sogar im Fernsehen übertragen!“. erzählt er begeistert und hofft auf weitere Erfolge in der nächsten Saison.
 
Matthias Hoffmann von der Lebenshilfe Neumünster gehört zu den weiteren Spitzensportlern mit hervorragenden Leistungen, die vorgestellt und gefördert wurden. Er ist Marathon Läufer und lief im Sommer den Berlin Marathon in 3 Stunden 16 Minuten. „Eigentlich wäre ich die ca. 42 km gern noch schneller gelaufen, aber es war zu warm, die Hitze ließ das nicht zu!“,  bedauert der Sportler und erzählt von seinen nächsten Zielen unter anderem dem Lübeck Marathon.
 
Auch die Handball Mannschaft vom SG Wift Damen gehörte zu den vorgestellten Sportlern, die gefördert werden vom Sportpool Neumünster.
 „Ihr seid in der letzten Saison als Aufsteiger auf Platz 3 in der Oberliga gelandet, Hut ab dafür, als Aufsteiger!“, würdigte Markus Küstner die Handballerinnen vom SG Wift. „Ihr wurdet auch zur Mannschaft des Jahres 2024 in Neumünster gewählt!“, fügte er hinzu. 
 
In diesem Jahr wurden 18 Förderungen bewilligt:
 
Bei den Mannschaftssportarten erhielten der BW Wittorf mit Badminton, sowie die Handball Damen vom SG Wift und der TS Einfeld mit Squash, der TSC Neumünster Tanzen Latein Formation und SC Agon Neumünster Schach für die Jugend-Bundesliga-Mannschaft und der SV Tungendorf für die TGW Landesmeisterschaften, SG Gut-Heil Neumünster für Show - Akrobatik Förderungen. Der TC Rot Gold Casino e.V. Tanzen bekam Förderungeld für die Veranstaltung des „Schwale Pokal 2025“ , ebenso wie der KSV Neumünster für den Ball des Sports Preisgeld und Pokale für die Sportler und Sportlerinnen des Jahres erhielt. Ferner wurden noch folgende Einzelsportler mit Fördergeldern unterstützt: Bjarne Geiss (BW Wittorf NMS) Badminton, Lukas Haiduk (LG NMS) Leichtathletik, Matthias Hoffmann (Lebenshilfe NMS) Leichtathletik, Fiona Schulz Leichtathletik, Jörg Tomaschewski vom SG Wift Handball, für das Gehörlosen-Nationalmannschaft Turnier, Janina Jasper, Squash für die EM Teilnahme, ebenso Kai Rixen Squash für die EM Teilnahme, der SV Tungendorf für Laufen (Sonderauszeichnungen HoKö Lauf), SC Gut Heil Neumünster, Show Akrobatik für Gym for Life in Lissabon 07/2025 und BW Wittorf/Olympia Nms Boxen für Holstenkösten-Boxen.

zu den aktuellen Ausgaben

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.

aktuelle Beilagen

Familien-Anzeige Online aufgeben

... hier klicken

Veranstaltungen

Beim aktivieren des Elements werden Daten an Facebook übertragen.