Beförderungen und Ehrungen

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gadeland

Wehrführer Torsten Schuldt ehrte auf der Jahresahuptversammlung Matthias Weinriech für zehn Jahre, Dennis Bender, Sven Krüger und Daniel Nissen für 20 Jahre, Matthias Fieroh für 40 Jahre sowie Andreas und Otto Fieroh für 60 Jahre Wehrzugehörigkeit. Foto: Brandenburg

Neumünster (rjs) – Am 17. Februar lud die Freiwillige Feuerwehr Gadeland zu ihrer 133. Jahreshauptversammlung ins Hotel Kühl ein. Geleitet wurde diese vom Wehrführer Torsten Schuldt und seinem Stellvertreter Sven Krüger. „Zum 1. Januar 2023 können wir 27 Mitglieder und der Jugendabteilung, 12 Mitglieder in der Ehrenabteilung und 53 Mitglieder in der Einsatzabteilung verbuchen. Außerdem haben wir ein Mitglied, das auch in der Freiwilligen Feuerwehr in Großenaspe tätig ist“, sagte Schuldt bei seinem Jahresbericht.
Zu insgesamt 26 Alamierungen kam es im vergangenen Jahr. „Damit liegen wir im Durchschnitt der vergangenen Jahre. Am 19. Februar 2022 mussten wir zu mehreren Einsätzen wegen des heftigen Sturms. Zudem möchte ich noch einen Einsatz am 29. September erwähnen. Hier meldete einer unserer Kamaraden ein Feuer in einer Garage. Er betreute dabei die Bewohner bis die Einsatzkräfte eintrafen. Und auch der Einsatz am 16. November ist erwähnenswert. Denn hier brannte es auf der Abfallbehandlungsanlage am Wittorffeld. Hier waren wir mehrere Tage im Einsatz“, so Schuldt.
Befördert wurden bei der Jahreshauptversammlung Antonia Buckmann und Wiebke Krüger zur Oberfeuerwehrfrau sowie Sinja Stieglitz und Julia Waterstradt zur Hauptfeuerwehrfrau. Morgan Brandenburg erhielt seine Beförderung zum Löschmeister.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.

Familien-Anzeige Online aufgeben

... hier klicken

Beim aktivieren des Elements werden Daten an Facebook übertragen.