Tornesch (jhf) Zwei Vereine in Tornesch setzen sich für bessere Verkehrsanbindungen ein: die Bürgerinitiative Starke Schiene fordert den Bau eines 3. und 4. Gleises. Der Verein K22-jetzt will den Ausbau der Kreisstraße 22 zwischen Tornesch und Uetersen vorantreiben. Bei einem Treffen mit Vertretern beider Gruppen versprach SPD-Bundestagskandidat und Landtagsfraktionsvorsitzender Ralf Stegner, sich für ihre Anliegen einzusetzen - sowohl im Landtag und, sollte er gewählt werden, auch im Bundestag.
Appell an Grundeigentümer
Laut Pressemitteilung zeigte sich Stegner beiden Vorhaben gegenüber aufgeschlossen. "An die Adresse der Kläger gegen die K22 gerichtet, betonte er aber auch, dass gemäß Artikel 14 des Grundgesetzes Eigentum verpflichtet", betonte Dr. Wolfgang Bätcke, Vorsitzender des Vereins K22-jetzt. Stegner habe hervorgehoben, dass der Gebrauch des Eigentums dem Wohle der Allgemeinheit dienen soll. "Diese Verpflichtung scheint bei den beiden Klägern nicht besonders ausgeprägt", so Bätcke.
Aktive: K22 und Gleisausbau bedingen einander
Die Diskussion habe gezeigt, dass die beiden Vorhaben K22 sowie 3. und 4. Gleis einander bedingen. "Da mit dem Bahnausbau alle beschrankten Bahnübergänge aufgehoben werden, ist ein Tunnel unter der Bahn auf der K22-Trasse zwingend", sagt Bätcke.
Stegner: Lange Planungszeiten nicht akzeptabel
Ralf Stegner betonte laut Pressemitteilung, dass die langen Planungszeiten für Infrastrukturprojekte wie die Autobahn 20 und den Bahnausbau nicht akzeptabel seien. In der kommenden Legislaturperiode des Bundestages müsse darüber nachgedacht werden, wie hier unter Beibehaltung des Rechtsschutzes eine Verbesserung erreicht werden könne.