Moin Jobfinder

Perfekter Start in die Kinder-Akademie

Einblicke in die Erste Hilfe

Annika Kammer erklärt zwei „Ersthelfern“ welche Schritte sie bei einem Unfallopfer einleiten müssen. © Straehler-Pohl

Annika Kammer und Dieter Körting erklären die Notfallausrüstung. © Straehler-Pohl

Dieter Körting versucht erfolgreich Marcelina Paluchowski ein wenig die Angst vor Spritzen zu nehmen. © Straehler-Pohl

Bad Bramstedt (usp) – Schon die Premiere der neu ins Leben gerufene Kinder-Akademie am vergangenen Sonnabend im Kurhaus-Theater begann vielversprechend. Gut 60 Anmeldungen konnte das Amt zum Glück verbuchen. Entsprechend lebhaft startete die erste Veranstaltung, in der die Kinder durch den Sanitätsdienst der Berufsfeuerwehr Neumünster in gut einer Stunde viel über den Rettungsdienst erfuhren.

Als Referenten waren die beiden Rettungsassistenten Annika Kammer sowie Dieter Körting gewonnen worden. Als Programmpunkte hatten die beiden Informationen über den Notruf 112 mitgebracht, einen Einblick in die Erste Hilfe gegeben, die Aufgaben der Leitstelle, der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes vorgestellt und die Rettungskette erklärt.

Mit ihrer lockeren Art schafften es die beiden Rettungsassistenten, ihre jungen Zuhörer sofort in ihren Bann zu ziehen und zum Mitmachen zu animieren. Auf Fragen gingen immer wieder Antworten im Chor oder auch von einzelnen Kindern ein. Und auch als Kinder auf die Bühne gebeten wurden, ließen sie, wie die zehnjährige Marcelina, nicht lange auf sich warten. Nach kurzer Zeit hatte ihr Dieter Körting ein wenig ihre Angst vor Spritzen nehmen können, meinte sie am Ende der Veranstaltung. Sie seien im Internet auf die Veranstaltung gestoßen. „Marcelina hat Interesse gezeigt, deshalb habe ich sie gleich angemeldet“, erklärt ihr Vater Marcin Paluchowki, weshalb sie gekommen waren.

„Die Kinder-Akademie ist ein Angebot für die Altersstufe 7 bis 12 Jahre, erklärt Birgit Aust, die als Mitarbeiterin des Amtes „Zum Glück“ dieses Bildungsangebot federführend organisiert hat.
„Es ist ein zusätzliches Bildungsangebot, das in die Tiefe geht und mit dem die Kinder mit ihren Eltern in den Austausch kommen können“, so Birgit Aust. Außerdem sollen auch Fragen gestellt werden, wünscht sich Aust.

Diese Art des Bildungsangebotes gäbe es in anderen Bereichen bereits seit 20 Jahren, häufig seien sie an Universitäten angegliedert, weiß die Organisatorin. Da in Bad Bramstedt nicht ausschließlich wissenschaftlich gearbeitet würde, habe man anstatt Kinder-Universität den Begriff Kinder-Akademie gewählt, erklärt sie.

Das Bestreben der Organisatoren sei es, dieses Bildungsangebot kostenfrei anzubieten. Zum Glück sei man erfolgreich auf die Suche nach Sponsoren gegangen. Zusätzlich werde es gefördert durch das Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion e.V.  Außerdem werde das Projekt von der Sparkasse Süd-Holstein unterstützt, so Aust.

Auch künftig sollen Experten und Expertinnen aus ganz unterschiedlichen Bereichen eingeladen werden, die von spannenden Themen aus Wissenschaft, Forschung und der Berufswelt in 45minütigen Vorträgen berichten.

Zu den Rahmenbedingungen gehört, dass Notfallnummern und wichtige Informationen zu dem Kind notiert werden, vorab geklärt wird, ob das Kind auf Fotos auftauchen darf. Zusätzlich wird die Veranstaltung von Ersthelfern betreut, die im Saal die Veranstaltung begleiten verspricht Birgit Aust.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.

Familien-Anzeige Online aufgeben

... hier klicken

Beim aktivieren des Elements werden Daten an Facebook übertragen.

X