Moin Jobfinder

Mehr als 4.000 Kinder sammeln Meilen für das Klima

Beitrag von Schülern im Kreis Pinneberg zur UN-Klimakonferenz in Ägypten

Zeigen sich erfreut über die rege Teilnahme an den Klimaschutzaktionen: Annemarlen Meseck (links), Kreisfachberaterin für Mobilitäts-und Verkehrserziehung, sowie Anja Vratny von der Klimaleitstelle des Kreises. (Foto: Kreis Pinneberg)

Kreis Pinneberg (em) Kinder aus dem Kreis Pinneberg haben insgesamt mehr als 55.000 grüne Meilen für das Klima zurückgelegt – genauer: für die europaweite Kindermeilen-Kampagne des Städtenetzwerks Klima-Bündnis. Dieses will den Erfolg im November den Teilnehmenden der UN-Klimakonferenz in Ägypten bekanntgeben.

Ziel: Früh ein Bewusstsein für Klimaschutz entwickeln

Aus dem Kreis Pinneberg beteiligten sich insgesamt 4.000 Jungen und Mädchen in 29 Kindertagesstätten und Grundschulen. Für jeden klimafreundlich bewältigten Weg wurden ihnen grüne Meilen gutgeschrieben, wie das Kreishaus mitteilte. „So geht Klimaschutz im Alltag“, sagt Landrätin Elfi Heesch. „Die Kinder entwickeln dank der Kindermeilen-Aktion schon früh ein Bewusstsein dafür, dass es gar nicht so schwierig ist, den klimafreundlichen Weg zu wählen. Viele kleine Schritte für den Klimaschutz ergeben am Ende einen großen.“

Ergebnis aus dem Vorjahr übertroffen

Für den Kreis Pinneberg ist die Beteiligung an der Kindermeilen-Kampagne ein Baustein seiner Klimaschutzaktivitäten in Bildungseinrichtungen. Mit den 55.316 Meilen in 2022 haben die Kinder das Ergebnis aus dem Vorjahr deutlich übertroffen. 2021 hatten 3.120 Kinder in 18 Einrichtungen mitgemacht und 42.326 grüne Meilen gesammelt.

Drei Wochen zu Fuß zur Schule gehen

Zwei Initiativen waren es, die für das Meilen-Sammeln gesorgt haben. So haben die Grundschulen im Kreis Pinneberg – in Kooperation mit der Unfallkasse Nord und dem Schulamt des Kreises – erneut an der landesweiten Aktion „Zu Fuß zur Schule - Wege für ein besseres Klima“ teilgenommen. Die Kinder waren aufgerufen, während der drei Wochen vor den Herbstferien zu Fuß zur Schule zu gehen und damit fleißig Klimameilen zu sammeln. „Die Aktion ist an einigen Schulen mittlerweile fest im Schulleben etabliert, andere waren zum ersten Mal dabei“, erklärt Annemarlen Meseck, Kreisfachberaterin für Mobilitäts- und Verkehrserziehung. „Es ist spürbar, dass das Bewusstsein der Kinder und der Erwachsenen für die Sorge um ein besseres Klima wächst. Ein Nebeneffekt der Aktion ist der Verzicht auf die Elterntaxis vor den Schulen. Das entspannt die Verkehrssituation vor den Grundschulen.“ An der Aktion „Zu Fuß zur Schule“ haben sich insgesamt 2.992 Kinder aus 14 Grundschulen beteiligt und 34.457 Klimameilen gesammelt.

Fast 21.000 Meilen bei Kreis-Umwelt-Tagen gesammelt

Im Rahmen der Kreis-Umwelt-Tage 2022 haben 1.300 Kindern aus 15 Bildungseinrichtungen weitere 20.859 Meilen gesammelt. „Im nächsten Jahr wollen wir die Aktion weiter ausbauen und ein Abschlussfest organisieren“, berichtet Anja Vratny aus der Leitstelle Klimaschutz des Kreises Pinneberg. „Es ist wichtig, dass die begeisterten Kinder auch uns Erwachsene immer wieder daran erinnern, dass jeder einen Betrag zum Schutz unserer Erde leisten kann.“

Weitere Informationen zur Kindermeilen-Kampagne des Klimabündnisses unter http://www.kindermeilen.de

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.

Familien-Anzeige Online aufgeben

... hier klicken

Veranstaltungen

Beim aktivieren des Elements werden Daten an Facebook übertragen.