Kreis Segeberg (anz) - Wie verändert sich Kultur in Schleswig-Holstein? Welche Netzwerke gibt es, wie arbeiten alle Beteiligten zusammen und wie muss Kulturförderung weiterentwickelt werden? Diese Fragen stellt das Land Schleswig-Holstein an alle Kulturakteure und -akteurinnen. Der Kreis Segeberg ruft nun die hiesigen Kulturschaffenden auf, sich an der Umfrage zu beteiligen.
Kultur muss auf die Karte: Vor allem die Themen „kulturelle Teilhabe“ und „Digitalisierung“ stehen im Mittelpunkt der Online-Umfrage. „Wir benötigen unbedingt die Zusammenarbeit auf allen Ebenen, um intelligent weiterzukommen. Die Umfrage ist eine große Chance“, sagt Kreismitarbeiterin Angela Klimpel. Angesprochen sind Kultureinrichtungen, Künstlerinnen und Künstler, Kulturinitiativen, kulturelle Interessenvertretungen, Trägerinnen und Träger der kulturellen Infrastruktur und angrenzender Bereiche. Auch Unternehmen der Kreativwirtschaft, regionale Netzwerke und Bildungseinrichtungen sind gebeten, sich zu beteiligen. Bis zum 7. Mai kann der Online-Fragebogen beantwortet werden:
t1p.de/kulturbefragung-sh
Machen Sie mit!
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.

... hier klicken
Beim aktivieren des Elements werden Daten an Facebook übertragen.