Gottes Segen für Tierfriedhof

Kirchliche Zeremonie in Lohbarbek

Kaplan Nowaczyk aus Itzehoe besprenkelte nicht nur den Tierfriedhof, sondern auch die anwesenden Vierbeiner mit Weihwasser, zur Freude ihrer Besitzerinnen und Besitzer.

Im Juni hatte Olaf Aust (l.) den Tierfriedhof eröffnet, jetzt erteilte Kaplan Szymon Nowaczyk den göttlichen Segen.

Kleine und große Vierbeiner waren bei der Zeremonie dabei. (Fotos: Siehl)

Lohbarbek (as) – Großer Andrang im sonst so ruhigen Scheperkampsweg in Lohbarbek: Zahlreiche Bürger waren dem Aufruf in den verschiedenen Medien gefolgt, um an einem ungewöhnlichen Open-Air-Gottesdienst teilzunehmen. Kaplan Szymon Nowaczyk von der katholischen Pfarrei St. Nikolaus war aus Itzehoe gekommen, um dem ersten offiziellen Tierfriedhof Kreis Steinburgs in einem feierlichen Rahmen Gottes Segen zu erteilen.
Sollte er verblüfft gewesen sein, dass die meisten Kirchgänger ihre Haustiere mitgebracht hatten und vom benachbarten Reitverein einige junge Reiterinnen mit Pferden und Ponys zugegen waren, so ließ er sich seine Überraschung nicht anmerken. Er freue sich, dass Menschen und Tiere gemeinsam den Segen Gottes empfangen wollten, so Kaplan Nowaczyk. In seiner Predigt erinnerte er an die Verantwortung allen Lebewesen gegenüber, auch den Tieren. Auch Tiere seien Gottes Geschöpfe. „Der Tierfriedhof ist ein Ort des Gedenkens und der Verbundenheit, an dem wir beten können und unsere Lieblinge in Frieden ruhen dürfen.“
Auch die hiesige Polizei hatte Kenntnis von der Veranstaltung bekommen und schaute kurz nach dem Rechten: Tatsächlich hatte doch der Kaplan sein Auto nicht vorschriftsmäßig am Wegesrand geparkt, woraufhin er seine Ansprache unterbrechen musste, um umzuparken.
Im Anschluss an Lesung, Gebet, Predigt und Musik besprenkelte Kaplan Nowaczyk den Friedhof und die anwesenden Haustiere feierlich mit Weihwasser – letzteres mit respektvollem Abstand. Der Friedhofsbetreiber Olaf Aust sorgte für die musikalische Untermalung mit passender Musik aus der Musikbox. Mit einem Kirchenlied ging der ungewöhnliche Gottesdienst zu Ende.
Auf dem im Juni offiziell eröffneten Tierfriedhof wurden mittlerweile eine ganze Reihe von Haustieren bestattet, die Gräber sind liebevoll geschmückt mit Grabsteinen und Kreuzen, kleinen Skulpturen, Grünpflanzen und Blumen. Der Tierfriedhof ist bereits eine Ruheoase und ein Ort des Gebets und der Hoffnung für viele Tierfreunde geworden.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.

Familien-Anzeige Online aufgeben

... hier klicken

Beim aktivieren des Elements werden Daten an Facebook übertragen.