Es weihnachtet sehr...

Digitaler Adventskalender für alle

Der lebendige Adventskalender kommt digital und erzählend ins eigene Wohnzimmer. Wer wird wohl mit seiner Geschichte hinter dem ersten Türchen stecken? Hier im Bild Gundi Pannen, Vorsitzende des Elmshorner Fördervereins der Stadtbücherei und der Volkshochschule, in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Foto: Waldow

Elmshorn (jz) Sich zurücklehnen, es sich auf dem Sofa gemütlich machen und mit einer Geschichte lauschend die Vorweihnachtszeit genießen. Mit dem digitalen Adventskalender des Fördervereins der Stadtbücherei und der Volkshochschule in Elmshorn ist das in diesem Jahr möglich. Und dank Gundi Pannen und Vanessa Mangels vom Förderverein, die mit ihrer Idee diese Online-Aktion überhaupt erst ins Leben gerufen haben.

Bürgermeister und Ehrenbürger als Geschichtenerzähler

Und so funktioniert er, der digitale Adventskalender: Über die Webseite www.einerfuerzwei.de darf jeden Tag vom 1. Dezember an ein Türchen geöffnet werden. 24 Mal bis zum Heiligen Abend. Hinter jedem Türchen gibt es eine neue Geschichte – vorgelesen von Bürgern aus Elmshorn und Umgebung, die einen besonderen Bezug zur Stadt haben und oft auch einen bekannten Namen tragen. So sind auch Bürgemeister Volker Hatje, Feuerwehrchefin Britta Stender sowie Prof. Dr. Klaus Pannen, Ehrenbürger der Stadt Elmshorn, mit dabei.

Weihnachtsgeschichte am 24. Dezember

Ein Weihnachts-Intro, adventliche Gedichte und Geschichten und sogar die vorgelesene Weihnachtsgeschichte am 24. Dezember sorgen für besinnliche Atmosphäre.
Auch auf Instagram, Facebook und YouTube kann der Adventskalender unter dem Namen „einerfuerzwei“ abgerufen werden.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.

Familien-Anzeige Online aufgeben

... hier klicken

Beim aktivieren des Elements werden Daten an Facebook übertragen.