Nortorf/Kaaks/Willenscharen (anz) – Drei Steinburger Bürgermeister sind in der vergangenen Woche mit der Freiherr-vom-Stein-Medaille geehrt worden. Sie wird vom schleswig-holsteinischen Innenministerium an Bürger verliehen, die sich bemerkenswert in der Kommunalpolitik verdient gemacht haben.
Seit 1982 engagiert sich Manfred Boll in vielfältiger Weise für seine Heimatgemeinde Nortorf. 2010 wurde er zum Bürgermeister Nortorfs gewählt und führt seit 2013 das Amt des 2. stellvertretenden Amtsvorstehers aus. Besonders eingesetzt hat er sich für den Ausbau der Breitbandversorgung, zudem hat Boll in seiner kommunalpolitischen Zeit die Voraussetzung für den Bau von 19 Windkraftanlagen geschaffen. Bereits vor seiner Zeit als Bürgermeister engagierte Boll sich ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen wie im Vereinsleben und der Kinderbetreuung.
Klaus-Wilhelm Rohwedder trägt seit 1990 als Bürgermeister der Gemeinde Kaaks durch seinen Einsatz zum Wohle der Dorfgemeinschaft bei. Er war maßgeblich beteiligt am Bau der Ortsentwässerung, eines Abenteuerspielplatzes, einem Jugendhaus und dem Umbau der Gaststätte „Zum Wildwechsel“. Er schafft es, die Fraktionen zu einer Einheit zu formen und stellt bei seiner Arbeit nicht sich selbst, sondern die beteiligten Akteure in den Mittelpunkt. Im Amt Itzehoe-Land, wo er seit 2008 Vorsitzender des Finanz- und Verwaltungsausschusses ist, trägt er entscheidend zur Entwicklung der Verwaltung bei.
Harm Thun setzt sich seit 1998 als Bürgermeister der Gemeinde Willenscharen vielfältig für seine Gemeinde ein. So setzte er sich besonders für den Wassertourismus des Störlaufes und den Erhalt sowie die Gestaltung des Kanuanlegers ein. Er begleitete außerdem wichtige Bauvorhaben im Windpark Brokstedt/Willenscharen und die Weiterentwicklung des Naturparks Aukrug. Schon vor seiner Zeit als Bürgermeister engagierte sich Harm Thun als Gemeindevertreter Willenscharens.
„Ohne ein solches freiwilliges Engagement würde die Gemeinschaft nicht funktionieren. Weiter so“, dankte Kreispräsident Peter Labendowicz den Bürgermeistern für ihren Einsatz. Aufgrund der Pandemie hat nicht die Innenministerin persönlich, sondern der Kreispräsident die Ehrung vorgenommen.
Ehrungen für drei Bürgermeister
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.

... hier klicken
Beim aktivieren des Elements werden Daten an Facebook übertragen.