Bad Bramstedt (anz) – Mit großer Freude haben die Bad Bramstedter Sozialdemokraten vernommen, dass für den Neubau der Kita Moorstücken bald die Bagger rollen können.
In einer Mail an die Bürgermeisterin vom 4. Juni schreibt die LEG, die Eigentümerin der benachbarten Grundstücke ist: „Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, gerne bestätigen wir Ihnen, dass Sie unsere Grundstücke (Gemarkung Bad Bramstedt, Flur 6, Flurstücke xxx und yyy) überfahren und für die Herstellung Ihrer Kita nutzen können. Wir hoffen, Ihnen hiermit bei der Entwicklung Ihrer Kita geholfen zu haben.“
Die Fraktionsvorsitzende Karin Steffen: „Wir sind sehr froh, dass es Frau Jeske gelungen ist, den Knoten zu durchschlagen, der durch die nicht besonders kooperative Vorgehensweise unserer Stadtwerke entstanden war. Jetzt können die Arbeiten für die Baustraße beginnen und damit halten wir die mehrfach verlängerte Frist für den Baubeginn ein, um Zuschüsse in Höhe von 660.000 Euro erhalten zu können. Das ist nicht nur für die Eltern mit Kita-Kindern, sondern auch für unsere Stadtkasse eine gute Nachricht.“
Zugleich verlangen die Sozialdemokraten nun abschließend eine rechtliche Klärung bezüglich eines vorhandenen oder auch nicht vorhandenen Wärmemonopols der Stadtwerke.
Karin Steffen: „Ein weiteres langwieriges Tauziehen um die Wärmeversorgung bei künftigen Projekten können wir uns nicht leisten. Die Rechte und Pflichten der Stadtwerke müssen eindeutig geklärt sein, damit es für alle Beteiligten von Anfang an eine solide Planungssicherheit gibt.“ Fotomontage: SPD Bad Bramstedt
Die Bagger können rollen
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.

... hier klicken

Veranstaltungen
Beim aktivieren des Elements werden Daten an Facebook übertragen.