Bad Bramstedt – Zum Glück. Besonders.

Bad Bramstedt hat eine neue Stadtmarke+++Bürgermeisterin Verena Jeske: „Der Anstoß zu einem neuen Blickwinkel“

„Dieser Schritt ist so viel mehr als die Veröffentlichung eines neuen Logos. Es ist der Anstoß zu einem neuen Blickwinkel. Bad Bramstedt soll stolz auf sich sein! Wir sind kein verschlafenes Kur-Örtchen mehr – wir sind eine Stadt, die sich selbstbewusst zeigen darf!“, erklärt Bürgermeisterin Verena Jeske und hält strahlend das neue Logo in die Kamera. Fotos: Stadt Bad Bramstedt

So sieht das neue Stadt-Logo aus.

Beim Sofa-Talk, der am heutigen Sonnabend um 15 Uhr ausgestrahlt wird, erzählen Gäste, wie das neue Logo entstanden ist. Auf dem Foto Bürgermeisterin Verena Jeske (v. li.) und Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt mit dem TV- und Radiomoderator Andreas Gervelmeyer.

Bad Bramstedt (anz/hot) – „Stadtmarkenprozess“: Es war das beflügelte Wort in den vergangenen Monaten beim Marketing-Team im Rathaus der Stadt Bad Bramstedt. Bürgermeisterin Verena Jeske hatte es sich gemeinsam mit Greta Jöhnk, Mitarbeiterin für Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung, und der Kultur- und Medienmanagerin Swantje Maaß zur Aufgabe gemacht, der Rolandstadt ein neues Gesicht zu verleihen. Weg von „Bewegung & Balance“ hin zu einem neuen Lebensgefühl.
„Dieser Schritt ist so viel mehr als die Veröffentlichung eines neuen Logos. Es ist der Anstoß zu einem neuen Blickwinkel. Bad Bramstedt soll stolz auf sich sein! Wir sind kein verschlafenes Kur-Örtchen mehr – wir sind eine Stadt, die sich selbstbewusst zeigen darf!“, erklärt die Bürgermeisterin und hält strahlend das neue Logo in die Kamera.
Man erkennt ihn sofort – es ist das Wahrzeichen der Stadt: der Roland. Handgezeichnet, in stattlicher Haltung steht er über dem dunkelblauen Schriftzug BAD BRAMSTEDT. In geschwungener Handschrift kommt der Slogan daher: Zum Glück. Besonders.
„Ja!“, lacht Verena Jeske. „Der Roland hat das Rennen gemacht. Mit ihm identifizieren sich die Bad Bramstedter. Nicht nur, aber auch er macht Bad Bramstedt zum Glück besonders!“
Auch die Stadtverwaltung hat einen besonderen Weg gewählt, um das neue Logo und die damit verbundene Botschaft in der Stadt einzuführen. Das Team um Verena Jeske ist kreativ geworden, damit der neue Look die Bad Bramstedter/innen direkt erreicht.
„Die neue Marke soll sich in der gesamten Stadt zeigen und den Bürgern/innen überall auf sympathische Art und Weise begegnen. Auf dem Wochenmarkt, beim Bäcker, vor dem Schloss und natürlich auch bei uns im Rathaus. Wir haben für den heutigen Sonnabend viele unterschiedliche Aktionen geplant, um alle auf dieser besonderen Reise mitzunehmen“, berichtet die Stadtmarketing-Expertin Greta Jöhnk. Am heutigen Sonnabend sollen ab 8 Uhr auf dem Wochenmarkt Jute-Beutel mit dem Logo verteilt werden. Bäckerei Wittorf, Tackmann und der Brotladen wollen Brötchentüten verteilen, die auf das Logo hinweisen. Zusätzlich sollen vor dem Schloss und dem Rathaus neue Flaggen gehisst und die Bauzäune neu bestückt werden.  Und in den Info-Kästen vor dem Rathaus wird die Entstehungsgeschichte des Logos erzählt. Zudem soll das Logo – wenn es das Wetter zulässt – in der ganzen Stadt per Kreide-Graffiti verbreitet werden.
Swantje Maaß, die im Rathaus den Bereich Kultur und Sport betreut, begleitet die mediale Verbreitung der neuen Stadtmarke. „Natürlich müssen wir unsere neue Stadtmarke auch auf unseren digitalen Kanälen zum Leben erwecken. Der neue Roland wird dafür sorgen, dass wir uns selbstbewusster und lockerer präsentieren können! Gerade die jüngere Zielgruppe möchten wir über die sozialen Medien erreichen“, erklärt die Medien-Fachfrau.
So wurde auch der Neujahrsempfang neu überarbeitet. In einem Sofa-Talk, der am heutigen Sonnabend um 15 Uhr auf www.bad-bramstedt.de ausgestrahlt wird, erzählen unterschiedliche Talkgäste, wie das neue Logo entstanden ist und was für sie Bad Bramstedt zum Glück besonders macht.

Was steckt hinter dem neuen Stadt-Logo?

Warum der Roland? Der Roland steht für Bad Bramstedt und ist sein Wahrzeichen. Seine offene Haltung soll modern wirken und zeigen, dass er einer von uns ist und dass jeder in Bad Bramstedt willkommen ist.
Was hat der Kreis zu bedeuten? Dieser steht für das Schild des Rolands, da dem Kreis in der Symbolsprache eine schützende Funktion zugesprochen wird. Zusätzlich ist er ein wichtiges Kommunikationsmittel der Stadtmarke.
Grün und Blau, war doch klar, oder? Grün und Blau sind die Farben, die die Bad Bramstedter/innen mit ihrer Stadt verbinden. Grün steht für die Natur und Blau für die Auen, die überall unsere Wege kreuzen.
Was hat es mit der Schrift auf sich? Die Auswahl der Schriftarten ist nicht zufällig. Die Bad Bramstedter/innen sind nicht aalglatt, sondern haben Ecken und Kanten. Die geschwungene Schrift symbolisierte die ganz eigene Handschrift von Bad Bramstedt.
Zum Glück. Besonders. Wie ist das gemeint? Bad Bramstedt ist etwas ganz Besonderes – und das sollen alle Bürger/innen spüren. Die Mischung aus Natur, Tradition und Gemeinschaft sorgt für ein wahres Glücksgefühl. Kombiniert wirken diese beiden Aussagen selbstbewusst mit einem kleinen Augenzwinkern.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.

Familien-Anzeige Online aufgeben

... hier klicken

Beim aktivieren des Elements werden Daten an Facebook übertragen.