Moin Jobfinder

Bad Bramstedt ganz neu entdecken

Das Tourismusbüro ist umgezogen, hat ein neues Konzept und heißt jetzt "Amt.Zum Glück"

Hereinspaziert ins „Amt. Zum Glück“ (v. li.) vorne (sitzend): Bürgermeisterin Verena Jeske, Roxana Schorr, hinten: Bettina Weber-Dany, Arnold Helmcke (erster stellvertretender Bürgermeister), Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt, Leiterin Swantje Maaß, und Jennifer Jagusch. Fotos: Otto

Im "Amt.Zum Glück" kann man Bad Bramstedt jetzt ganz neu entdecken. Auf dem Foto (v.li.) Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt, die Büromitarbeiterinnen Bettina Weber-Dany, Jennifer Jagusch, die Büroleiterin Swantje Maaß, Büromitarbeiterin Roxana Schorr, Bürgermeisterin Verena Jeske und ihr erster Stellvertreter Arnold Helmcke.

Das haben sie sich verdient: Roxana Schorr (li.) und die Büroleiterin Swantje Maaß machen es sich auf den Sesseln im hinteren Raum gemütlich.

Bad Bramstedt (hot) – Bis zur Neueröffnung war alles „ganz geheim“, nicht einmal Bürgermeisterin Verena Jeske durfte vorher einen Blick ins neue Tourismusbüro, das vom Rathaus ins Schloss umgezogen ist, werfen. Am Dienstag wurde das Geheimnis dann gelüftet. Nachdem das Gildezimmer einen neuen Platz im Altentreff im Schloss bekommen hat und der Sozialverband ins Gebäude der VR Bank in Holstein umgezogen war, lässt sich der umfassende Umbau wirklich sehen: Die beiden Räume sind hell, modern und geschmackvoll gestaltet, an einem großen stilvollen Tresen können die Besucher nun empfangen werden – ein echtes Aushängeschild für Bad Bramstedt. „Unser“ Roland vom neuen Stadtlogo prangt an der Wand – „Bad Bramstedt. Zum Glück. Besonders“. Und im Rahmen des Stadtmarkenprozesses hat auch das Tourismusbüro eine ganz neue Ausrichtung und ein neues Konzept bekommen. Es trägt jetzt den Namen  „Amt.Zum Glück - Kultur- und Tourismusbüro“.
„Wir wollten ein Büro schaffen, das nicht nur eine Anlaufstelle für Touristen, sondern auch für die Bad Bramstedter sein soll. Hier soll man in den Dialog kommen“, sagt Swantje Maaß, die bei der Stadt die Bereiche Stadtmarketing, Tourismus, Kultur und Sport leitet und auch für das Tourismusbüro zuständig ist.
„Wir haben vom bekannten Angebot nichts gestrichen“, sagt sie. So gibt es dort selbstverständlich weiterhin zum Beispiel Karten für und Informationen über kulturelle Veranstatungen und touristische Angebote in der Rolandstadt, und auch die Zimmervermittlung ist noch möglich. Doch das ist lange nicht alles, was jetzt im Büro im Angebot ist. Zusammen mit Bramstedter Unternehmen wurden sogar neue Produkte entwickelt, die es dort zu kaufen gibt. Zum Beispiel Dinkel-Kekse von der Bäckerei Wittorf, verschiedene Teesorten  von „Tee & 1000 Ideen“, einen Kräuter-Likör von der Roland Apotheke oder  einen speziellen VICCI-Kaffee. „Das sind Marken-Botschafter unserer Stadt“, sagt Maaß. Und neben Fairtrade-Schokolade sind auch Kerzen, Postkarten – teils mit alten Bramstedt-Motiven –, eine bienenfreundliche Saat-Mischung und die „Bleeck-Box“ mit der Zusammensetzung der Bleeck-Bepflanzung als Geschenkideen, die die Stadt repräsentieren,  zu finden.
Und auch in Sachen Mode wird man fündig. „Au, wie schön“: Das ist die Aufschrift auf T-Shirts mit der Hommage ans Holsteiner Auenland. Ganz besonders geworden ist auch der Raum, den ehemals der Sozialverband genutzt hat. Er ist zu einem Raum der Begegnung umfunktioniert worden. In der Sitzecke mit zwei Sesseln kann man es sich so richtig gemütlich machen und in Büchern schmökern. Auf einem Tisch gibt‘s unter anderem Seifenblasen, Konfetti aus Blütenblättern und Armbänder – gerade passend zum schönsten Tag im Leben, wenn oben im Trauzimmer geheiratet wird.
Mit ihrem Team, zu dem Bettina Weber-Dany, Roxana Schorr und Jennifer Jagusch gehören, hat Swantje Maaß alles liebevoll gestaltet und freut sich jetzt darauf, dass viele Rolandstädter und Gäste ins Büro am Bleeck 16 kommen, um zu stöbern, kleine Geschenke zu finden und Bad Bramstedt „ganz neu zu entdecken“. Die momentanen Öffnungszeiten: Dienstag von 10 bis 13 Uhr, Donnerstag von 15 bis 18 Uhr sowie Sonnabend von 10 bis 13 Uhr. „Nach  den Sommerferien werden die Öffnungszeiten ausgeweitet“, sagt Swantje Maaß.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.

Familien-Anzeige Online aufgeben

... hier klicken

Beim aktivieren des Elements werden Daten an Facebook übertragen.