Moin Jobfinder

80 Jahre in der Feuerwehr!

Seltene Ehrung bei der Bimöhler Feuerwehr

80 Jahre Mitglied der Feuerwehr: Als stellvertretende Bürgermeisterin gratulierte Birgit Heisch ihrem knapp 95-jährigen Vater Hermann Cohrs (Mitte) zu dem seltenen Jubiläum. Kreispräsident Claus Peter Dieck (re.) überreichte die Urkunde. Fotos: Straehler-Pohl

Für 25-jährige Zugehörigkeit erhielt Carsten Blunck aus der Hand der stellvertretenden Bürgermeisterin Birgit Heisch das Brandschutzehrenzeichen in Silber.

Bimöhlen (usp) – Ehrungen gehören auf Jahreshauptversammlungen von Feuerwehren einfach dazu. Los geht es bereits nach zehnjähriger Zugehörigkeit, vereinzelt bis zu 60 Jahren Feuerwehrdienst. Die Freiwillige Feuerwehr in Bimöhlen konnte bei ihrer Jahreshauptversammlung jetzt eine wirklich ganz seltene Ehrung vornehmen. Ihr Mitglied Hermann Cohrs gehört seit 80 Jahren der Feuerwehr an. Zu diesem besonderen Anlass hatte es sich Kreispräsident Claus Peter Dieck nicht nehmen lassen, dem knapp 95-jährigen Jubilar die Urkunde auszuhändigen.
Geboren am 20. März 1928, trat Cohrs 1942 in die Feuerwehr in Evendorf, seinem damaligen Wohnort in Niedersachsen, ein. Cohrs erinnert sich daran, wie er bereits als 14-Jähriger in der damaligen Kriegszeit als Feuerwehrmann eingesetzt wurde. „In den Anfängen“, so Cohrs, „waren die Feuerwehren noch sehr klein. Bei Heidebränden kamen sehr viele Feuerwehren zusammen, um gemeinsam das Feuer zu löschen“, blickt er zurück. Doch statt hochtechnischer Einsatzgeräte, wie sie heute üblich sind, war die Feuerpatsche gefragt, insbesondere bei Heidebränden in seiner damaligen Heimat.
Nach einem Wohnortwechsel wechselte er 1971 in die Freiwillige Feuerwehr Bimöhlen. Hermann Cohrs, der den Lebensunterhalt als Landwirt verdiente, habe sich dadurch ausgezeichnet, dass er bei fast allen Übungsabenden dabei war und bei allen Einsätzen unterstützt hat. Unter anderem dafür wurde er 1983 mit dem Brandschutzehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. 29 Jahre lang, bis 1994, war er aktiver Feuerwehrmann, bis er aus Altersgründen der Ehrenabteilung überstellt wurde.
In einem kurzen Rückblick erinnerte Schriftführer Dirk Sievers daran, dass die Bimöhler Kameraden im vergangenen Jahr 30 Mal ausrücken mussten, insbesondere waren durch Sturm umgeknickte Bäume der Anlass. Aber auch zu Großbränden, wie zu einem Bauernhof in Großenaspe oder dem Bürgerhaus in Kaltenkirchen, eilten die Bimöhler zur Unterstützung. Derzeit verfügen sie über eine aktive Stärke von 28 aktiven Mitgliedern. Hinzu kommen drei Anwärter sowie neun weitere Nachwuchskräfte, die in der Jugendwehr des Amtes Bad Bramstedt-Land ausgebildet werden. Die Ehrenabteilung besteht aus 13 Mitgliedern.
Beförderungen wurden auf der Jahreshauptversammlung nicht ausgesprochen. Dafür wurde Carsten Blunck für seine 25-jährige Zugehörigkeit mit dem Brandschutzehrenzeichen in Silber ausgezeichnet.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.

Familien-Anzeige Online aufgeben

... hier klicken

Veranstaltungen

Beim aktivieren des Elements werden Daten an Facebook übertragen.