Neumünster (pm) - Im Zuge der Umstellung des Fernwärmenetzes von Dampf auf Heizwasser arbeitet SWN ab Freitag, dem 20. Juni , bis voraussichtlich Ende Oktober 2025 in der Mozartstraße zwischen Färberstraße und Bachstraße. „In diesem Zeitraum wird die Mozartstraße zwischen Bachstraße und Färberstraße für den Autoverkehr gesperrt. Die Anwohnerzufahrten sind während der Baumaßnahme eingeschränkt erreichbar“, erklärt Saskia Ullrich, Pressesprecherin von SWN.
Die Anwohnerinnen und Anwohner wurden bereits per Anschreiben informiert. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer können die Baustelle passieren. Die Versorgung mit Fernwärme ist während der gesamten Zeit gewährleistet.
Investition in eine klimafreundliche Zukunft
Wasser kann die Wärme auf niedrigerem, aber dafür beständigerem Temperaturniveau verteilen als Dampf. Die modernen Heizwasserleitungen transportieren die Wärme in Zukunft noch umweltschonender und effizienter vom Neumünsteraner Heizkraftwerk zu den Kunden. „Mit der Umstellung unterstützen wir den Klimaschutz in Neumünster. Effiziente Wärmenetze sind ein wesentlicher Beitrag zur Energiewende im städtischen Raum“, so die Unternehmenssprecherin Saskia Ullrich. Vor allem bei der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden sei die SWN-Wärme eine preisgünstige und umweltschonende Option gegenüber dezentralen Heizanlagen.