Neumünster (pm)- Junge Männer aus Syrien oder Afghanistan, aus Eritrea oder dem Irak wurden insbesondere ab 2015 zur Projektionsfläche genauso für ernsthafte Sorgen wie für rassistische Vorurteile. Meistens wurde dabei über sie gesprochen und nicht mit ihnen. An dieser Leerstelle setzt der Film „Wir sind jetzt hier“ an, den die Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit der Diakonie Altholstein am Donnerstag, 2. November zeigt. Im Haart Café (Haart 224) erzählen im Film ab 18 Uhr sieben junge Männer von ihrem Ankommen in Deutschland – von lustigen und beglückenden Erlebnissen genauso wie von Momenten tiefster Verzweiflung, von Ängsten, Begegnungen, Rassismus und Liebe.
Im Anschluss an den 45-minütigen Film gibt es u.a. zur Entstehung Informationen von Azim Fakhri (Protagonist des Films) und Franziska Grillmeier (Journalistin). Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.fes.de/lnk/55x oder direkt bei Rike Müller, Flüchtlingsberatung und Haart Café: Tel. 04321 2505-3013 bzw. rike.mueller@diakonie-altholstein.de.
Film & Gespräch:
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.

... hier klicken
Beim aktivieren des Elements werden Daten an Facebook übertragen.