Neumünster (swn) - Im Zuge der Umstellung des Fernwärmenetzes von Dampf auf Heizwasser arbeitet SWN ab Dienstag, den 17. Juni, in einem zweiten Bauabschnitt an der Kreuzung Haart/Altonaer Straße. Die Kreuzung wird für die Bauarbeiten voraussichtlich bis Ende Oktober 2025 gesperrt. Zwischen der Plöner Straße und dem Großflecken sowie zwischen der Altonaer Straße und der Wittorfer Straße kann der Verkehr weiterhin fahren. Der Bauabschnitt, der von Haart Nummer 10 bis zur Einmündung Altonaer Straße geht, bleibt auch während der zweiten Bauphase bestehen.
Eine Umleitung für den Verkehr ist ausgeschildert. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer können die Baustelle passieren. Die Versorgung mit Fernwärme ist während der gesamten Zeit gewährleistet.
Bus-Fahrpläne zum Busverkehr während der Bauphase, lassen sich auf unserer Website swn.net unter Verkehr im regionalen Bereich einsehen.
Investition in eine klimafreundliche Zukunft
Wasser kann die Wärme auf niedrigerem, aber dafür beständigerem Temperaturniveau verteilen als Dampf. Die modernen Heizwasserleitungen transportieren die Wärme in Zukunft noch umweltschonender und effizienter vom Neumünsteraner Heizkraftwerk zu den Kunden. „Wir unterstützen mit der Umstellung den Klimaschutz in Neumünster. Effiziente Wärmenetze sind ein wesentlicher Beitrag zur Energiewende im städtischen Raum“, so Unternehmenssprecherin Saskia Ullrich. Vor allem bei der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden sei die SWN-Wärme eine preisgünstige und umweltschonende Option gegenüber dezentralen Heizanlagen.
Fernwärmebauarbeiten ab dem 17. Juni
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.

... hier klicken

Veranstaltungen
Beim aktivieren des Elements werden Daten an Facebook übertragen.