Schon beim Betreten der Räumlichkeiten in der 3. Etage des Oberstufenzentrums in der Neumünsteraner Holstenschule stieg einem der Geruch frisch gebackener Waffeln in die Nase. In einem der Klassenräume, die am 14. Februar für einen Nachmittag zur DRK-Blutspendezentrale umgebaut worden waren, erwarteten Annabelle Ludwig und Lenya Buchin - zwei Schülerinnen der 10. Klasse - all diejenigen, die gerade eben 500 Milliliter ihres Blutes für Patienten in der Region gespendet hatten und sich nun mit belegten Brötchen und Getränken stärken sollten. Die frischen Waffeln mit einem leichten Puderzucker-Mantel waren bei den Spendern besonders beliebt!
Die Verpflegung und Betreuung der Blutspenderinnen und –spender nach geleisteter Spende war dabei nur eine Aufgabe der beiden Schülerinnen. Im Rahmen ihres Wahlpflichtfaches „Lernen durch Engagement“ initiierten Lenya und Annabelle die Blutspendeaktion und kümmerten sich selbstständig um die Organisation und alle notwendigen Absprachen mit dem DRK-Blutspendedienst Nord-Ost und der Schulleitung, sowie um die Werbung für den Termin. Ein Projekt, das in der Planung ein gutes halbes Jahr in Anspruch nahm und von den beiden 15 und 16-jährigen jungen Frauen viel Einsatz forderte. Da die Volljährigkeit Voraussetzung für die Zulassung zur Blutspende ist, können Lenya und Annabelle selbst noch keine Spende leisten. „Wir haben natürlich davon gehört, wie wichtig Blutspenden sind und dass Blut immer wieder fehlt. Deshalb fanden wir es sinnvoll, uns genau mit diesem Thema gesellschaftlich zu engagieren und einen Blutspendetag an der Schule durchzuführen.“
Als Spender unterstützte auch Kurslehrer Christian Wagner das Projekt seiner Schülerinnen und lobte die große Eigenständigkeit, mit der sie das Projekt umsetzten. Auch Abiturientin Merve Saglam war von dem guten Zweck, für den ihre jüngeren Mitschülerinnen sich einsetzten, überzeugt und leistete die erste Blutspende ihres Lebens. Sie gehörte zu der erfreulich hohen Anzahl von 15 Erstspenderinnen und -spendern der Blutspendeaktion, die von insgesamt 35 Menschen besucht wurde.
Auch Tim Habich vom DRK-Blutspendedienst Nord-Ost lobte die Blutspende-Premiere an der Holstenschule, die der Auftakt für die Serie von DRK-Blutspendeaktionen an vier Neumünsteraner Schulen war. Neben der Holstenschule engagieren sich auch die Schülerinnen und Schüler der Klaus-Groth-Schule, der Theodor-Litt-Schule und der IGS Faldera. „Beim Blutspenden ist auf die Neumünsteraner einfach Verlass“, so Habichs knappes Fazit.
Alle DRK-Blutspendetermine sind zu finden unter
https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/
Um eine Terminreservierung vorab wird gebeten. Fragen und Terminreservierungen auch unter der kostenlosen Hotline 0800 11 949 11.
Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!