Moin Jobfinder

Elmshorner Heißluftballon nimmt Fahrt auf

Illuminierte Präsentation bei der Kieler Woche

Auf der einen Seite des Heißtluftballons prangt die Stadtmarke "Elmshorn supernormal", auf der anderen Seite die Aufschrift "Initiative Elmshorn: Für die Stadt - für die Menschen". (Foto: Stadt Elmshorn)

Elmshorn/Kiel (jhf) Der supernormale Elmshorner Heißluftballon feiert am Mittwoch, 26. Juni, Premiere bei der Kieler Woche. Noch bleibt er aber auf dem Boden. Das Luftfahrzeug wird bei der 18. Internationalen Willer Ballon Sail Night Glow auf Nordmarksportfeld neben anderen Heißluftballons aufgestellt. Sie werden mit Gas befüllt und beleuchtet. Dazu erklingt Musik, erläutert Thorsten Stockfleth, Vorsitzender der Initiative Elmshorn. Der Ballon leuchtet in dem knalligen Stadtmarkenrot. Auf einer Seite prangt die Stadtmarke „Elmshorn supernormal“, auf der anderen die Aufschrift „Initiative Elmshorn: Für die Stadt – für die Menschen“. Zu seiner Jungfernfahrt soll der Ballon am 24. August beim Elmshorner Hafenfest aufsteigen.

Eine Idee der Initiative Elmshorn

Der Ballon hebt dank der Initiative Elmshorn ab. Der Zusammenschluss von Unternehmen aus der Krückaustadt regte das Projekt an und teilte sich die Designkosten für die Ballonhülle von 6000 Euro jeweils zur Hälfte mit der Stadt.

65 Fahrten pro Jahr

Axel Ockelmann fährt den Ballon und will in den kommenden sieben Jahren pro Jahr durchschnittlich 65 Fahrten anbieten. Er kann jeweils acht Gäste mitnehmen. In Elmshorn startet er am Franzosenhof und im Steindammpark. Tickets soll es in Zukunft auf www.ballonreisen.de geben, noch sind sie dort aber nicht erhältlich.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.

Familien-Anzeige Online aufgeben

... hier klicken

Veranstaltungen

Beim aktivieren des Elements werden Daten an Facebook übertragen.