Kellinghusen (bg) – Darauf haben Blumenfreunde gewartet: Am Sonntag, den 12. Mai, ist wieder Geranienmarkt in Kellinghusen. Von 10 bis 17 Uhr werden der untere und obere Marktplatz rund um das Bürgerhaus in ein Meer aus Blumen verwandelt, mit Ausläufern bis in die Bahnhofsallee, die Bahnhofstraße und die Hauptstraße. Egal ob Geranien, Rosen, Stauden oder Sommerblumen, ob Kräuter, Gemüsepflanzen oder Rollrasen – hier ist für jeden Gartenfreund das Richtige dabei.
Über 40 Stände laden zum Stöbern ein
In diesem Jahr haben sich allein 18 Gärtnereien und Baumschulen angemeldet, die ihr umfangreiches Sortiment präsentieren und Besuchern nicht nur die Chance geben, durch ein Blütenmeer zu wandeln, sondern das eine oder andere auch mit nach Hause zu nehmen. Dabei reicht die Bandbreite von Gemüse- und Obstpflanzen über eine große Auswahl unterschiedlicher Rosen, Stauden, Beet- und Balkonpflanzen bis hin zu fertigen Blumenampeln. Ganz neu dabei ist in diesem Jahr sogar Rollrasen.
Neben den Pflanzen selbst gibt es auch wieder Stände mit allem, was man sonst noch für Garten oder Balkon braucht wie Gartenwerkzeuge und Rasenmäher, Gartenmöbel und Feuerschalen sowie zahlreiche Accessoires, seien es handgetöpferte Vasen, Metallarbeiten, Nistkästen oder Rosenbögen.
Der Ausflug auf den Geranienmarkt bietet also nicht nur eine große Auswahl für alle, die noch auf der Suche nach neuen Pflanzen sind. Im Gespräch mit Gärtnern bekommt man auch den einen oder anderen Tipp oder man holt sich Inspiration für den heimischen Garten oder Balkon.
Gastronomie lädt zum Verweilen ein
Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls wieder gesorgt. Für den großen Hunger ist mit Fischbrötchen, Currywurst, Pommes und Brot aus dem Holzofen ebenso gesorgt wie für die Lust nach kleinen Snacks wie Eis, Crépes und Schmalzgebäck.
Für viele das Highlight ist jedoch das gemütliche Café auf dem oberen Marktplatz, das der Kellinghusener Bürger- und Verschönerungsverein (KBV) und die Landfrauen wieder betreiben. Gemeinsam werden sie ihre Gäste mit selbstgemachtem Kuchen und Torten verwöhnen. Dazu gibt es frischen Kaffee und vielleicht auch ein Gläschen Sekt. „Wir haben für alle etwas zu bieten“, verspricht Barara Joppien, erste Vorsitzende der Landfrauen.
Organisation in Vereinshand
Organisiert wird der Geranienmarkt nun schon seit über zehn Jahren vom KBV. Der Verein hat rund hundert Mitglieder. Neben dem Geranienmarkt kümmern sie sich auch um Verschönerungen im Stadtbild wie zum Beispiel auf den Kreiseln. „Wer sich bei uns engagieren möchte, ist jederzeit herzlich willkommen“, sagt die erste Vorsitzende Birgit Saß.
Michael Gatke, der einen großen Teil der Organisationsarbeit für den Verein übernommen hat, freut sich, dass sie auch in diesem Jahr wieder so ein breit gefächertes Angebot machen können. „Die Aussteller geben sich immer sehr viel Mühe, die Stände dekorativ zu gestalten“, sagt er und freut sich schon darauf, Kellinghusen in einen Blütenrausch zu versetzen.
Was ist sonst noch los in Kellinghusen?
Auch rund um den Geranienmarkt selbst hat Kellinghusen an diesem Sonntag viel zu bieten.
Das Stadtmarketing im Bürgerhaus informiert Besucher von 10 bis 17 Uhr über Ausflüge, Sehenswürdigkeiten, Kultur und Termine in der Stadt.
Für das Museum mit spannenden Informationen rund um die Keramikstadt ist es ein kleiner Abschied. Sie öffnen von 10 bis 17 Uhr ihre Türen zum allerletzten Mal. Danach beginnt der Umzug des Museums, das im Juli im Alten Rathaus neu eröffnen soll.
Die St. Cyriacus-Kirche ist ab 11 Uhr ebenfalls geöffnet für alle, die mal einen Blick hineinwerfen oder einen Moment der Ruhe genießen möchten.
Für Unterhaltung wird in diesem Jahr der Kellinghusener Frauenchor sorgen, der um 14.40 Uhr auf dem unteren Marktplatz vor dem Bürgerhaus ein Konzert geben wird.
Und selbst im Gewerbegebiet „Neuer Kamp“ laden die Geschäfte von 11 bis 16 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein.