Kaltenkirchen (anz) - Am 17. Dezember 1999 verabschiedete die UN-Generalversammlung eine Resolution, nach der der 25. November zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen be-stimmt wurde. Auch 23 Jahre später hat der Aktionstag nicht an Bedeutung verloren. Im Ge-genteil: Weltweit sind Mädchen und Frauen von Gewalt betroffen. Die Coronakrise hat die Lage für viele noch verschlimmert.
Auch in Schleswig-Holstein ist das Thema Gewalt an Frauen ist leider immer noch sehr aktu-ell, die meisten Gewalttaten werden nicht in der Öffentlichkeit, sondern im häuslichen Um-feld verübt. In Schleswig-Holstein wurden im Jahr 2021 3.899 Fälle von Frauen und Mäd-chen, die Opfer von Partnerschaftsgewalt wurden, angezeigt. Der Landesfrauenrat Schles-wig-Holstein errechnet ausgehend von einer Dunkelfeldstudie, dass in den letzten zwölf Mona-ten 36.640 Frauen in Schleswig-Holstein häusliche Gewalt erlebt haben.
Um auf dieses Thema weiterhin aufmerksam zu machen und die bestehenden Hilfeange-bote noch bekannter zu machen, wird es in diesem Jahr wieder eine Aktion, organisiert durch die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kaltenkirchen, geben. Auch dieses Jahr gibt die Stadtbäckerei Wagner wieder Brötchentüten mit der Botschaft „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ aus. Am 23. November ab 10 Uhr werden durch die Gleichstellungsbeauftragte, den Bürgermeister, den Bürgervorsteher und weitere Unterstützer auf dem Wochenmarkt auf dem Holstenplatz Brötchen mit dieser Tüte verteilt. Angehängt ist eine Postkarte, die auf der Vorderseite über den nonverbalen Hilferuf „Häusliche Gewalt“ informiert, auf die Rückseite sind Beratungsangebote vor Ort und bundesweite Rufnummern für Hilfesuchende gedruckt.
In der Stadtbücherei gibt es wieder einen Infostand mit Hintergrundinformationen, Materia-lien zum Mitnehmen und einer Medienauswahl aus dem Bestand der Stadtbücherei.
Am Freitag, 25. November, selbst wird es vormittags noch einen Informationsstand zum Thema bei der Stadtbäckerei Wagner geben.
Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Magazins eine Verbindung zum Anbieter Yumpu aufgebaut wird und Daten übermittelt werden.
... hier klicken
Veranstaltungen
Beim aktivieren des Elements werden Daten an Facebook übertragen.